• PRIVATKUNDEN
  • GESCHÄFTSKUNDEN
  • STADTWERKE/VERSORGER
  • ÜBER ENVIAM
  • KARRIERE

    Elektroauto mit PV Anlage laden

    KfW Förderprogramm – Solarstrom für Elektroautos (442)

    Förderfähige PV-Anlagen, Stromspeicher & Wallboxen von enviaM

     

    Sie haben bei der KfW-Bank Ihren Förderungsantrag bereits gestellt und sind nun auf der Suche nach dem passenden Komplettpaket aus PV-Anlage, Stromspeicher & Wallbox? Bei enviaM finden Sie das Komplettpaket aus einer Hand. Wir sind von der Beratung bis zur Installation Ihr Partner für Solar und Elektromobilität.

    Nutzen Sie jetzt die bis zu 10.200€ staatliche Förderung der KfW-Bank für das enviaM-Komplettpaket.

    Das ganze System aus einer Hand: PV-Anlage, Stromspeicher & Wallbox.

    Komplettpaket

    Das enviaM-Komplettpaket für Solares Laden

    • Inklusive PV-Anlage, Stromspeicher, Wallbox und Energiemanagement
    • Inklusive Beratung und Installation
    • Produkte gefertigt in Deutschland
    • Inklusive PV-Versicherung

    Beispielrechnung mit den Produkten von enviaM

    Komponenten von enviaM Kosten
    Ladestation mit 11 kW 1.928 €
    Solaranlage 8,8 kWp 14.040 €
    Stromspeicher 11,7 kWh 12.190 €
    Gesamtkosten 28.158 €

    Mit der aktuellen KfW-Förderung zahlen Sie statt 28.158 Euro nur 19.017 Euro.

    Und so setzt sich die Förderung an unserem Beispiel zusammen:

    Finanzierung durch die aktuelle Förderung Betrag
    Zuschuss Ladestation (pauschal) 600 €
    Zuschuss Solaranlage (8,8 x 600 €) 5.280 €
    Zuschuss Stromspeicher (11,7 x 250€)  2.925 €
    Kombirabatt Solar + Speicher von enviaM 336 €
    Eigenanteil abzüglich Förderung 19.017 €
    Gesamtkosten 28.158 €

    Sie haben den Antrag zur Förderung bereits gestellt?

    Dann fragen Sie unsere Solarprodukte unverbindlich an.


    Bedingungen:

    Der Antrag im Kunden­portal „Meine KfW“ muss gestellt werden, bevor die Ladestation, die Photo­voltaik­anlage und der Solar­strom­speicher bestellt wird bzw. Liefer- und Leistungs­verträge abgeschlossen werden.

    Sobald es eine Zusage für den Zuschuss gibt, kann alles bestellt und die Installation beauftragt werden.

    Bitte warten ...

    Informationen zum KfW Programm – Solarstrom für Elektroautos (442)

    Es können keine Anträge mehr gestellt werden - die Fördermittel sind ausgeschöpft.

    Der Zuschuss wird aus Mitteln des Bundes­ministeriums für Digitales und Ver­kehr (BMDV) gewährt. Das Förder­angebot ist bereits so stark in An­spruch genommen worden, dass die Förder­mittel ausgeschöpft sind. Sollte die Bundesregierung neue Fördermittel zur Verfügung stellen, werden wir Sie hier informieren.

    kfw-Foerderung

    Wo wird gefördert? 
    keine Eingrenzung

    Wer ist antragsberechtigt? 
    Privatpersonen, die ein Wohngebäude besitzen und bewohnen und ein Elektroauto besitzen (oder zum Zeit­punkt des Antrags bestellt haben).

    Mit dem „Vorab-Check“ auf der KFW Seite kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen für Förderung erfüllt werden: Vorab-Check der KfW

    Förderung-kfw

    Was wird gefördert?

    Der Kauf und die Installation einer Lade­station für Elektro­autos in Kombi­nation mit einer Photo­voltaik­anlage und einem Solar­strom­speicher.

    Ziel der Förderung ist es, dass Elektro­autos mit selbst­erzeugtem klima­freund­lichen Solar­strom aufgeladen werden können.

     

    Zu den geförderten Maßnahmen gehören:

    • eine neue Lade­station (z. B. Wallbox) mit mindestens 11 Kilowatt (kW) Lade­leistung (unsere Wallboxen sind förderfähig)
    • eine neue Photo­voltaik­anlage mit mindestens 5 Kilowatt­peak (kWp) Spitzenleistung
    • ein neuer Solar­strom­speichers mit mindestens 5 Kilowatt­stunden (kWh) Speicherkapazität
    • der Einbau und Anschluss der Gesamt­anlage, inklusive aller Installations­arbeiten
    • ein Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamt­anlage

     

    Förderhöhe:

    Der Zuschuss setzt sich aus folgenden Teil­beträgen zusammen:

    • für die Ladestation: 600 Euro pauschal (oder bei bidirektionaler Ladefähigkeit 1.200 Euro pauschal)
    • für die Photovoltaikanlage: 600 Euro pro kWp, maximal 6.000 Euro
    • für den Solarstromspeicher: 250 Euro pro kWh, maximal 3.000 Euro

    Maximale Zuschusshöhe: 10.200 Euro

    Der Zuschuss wird von der KFW direkt auf das Kundenkonto ausgezahlt. Unterschreiten die Gesamtkosten des Vor­habens den Zuschuss­betrag, bekommt der Kunde keine Förderung.

    Art der Förderung:
    nicht rückzahlbarer Zuschuss

     

    Fristende für Förderanträge:
    bisher nicht bekannt

    Datenschutzeinstellungen