Firefly auf einem dach ist eine schwarze solaranlage, im hintergrund sind noch andere häuser zu sehe (1)
Die optimale Dachausrichtung und Neigungswinkel für Ihre Photovoltaikanlage
So steigern Sie Ihren Stromertrag!
Die optimale Dachausrichtung und der Neigungswinkel Ihrer Solaranlage sind entscheidende Faktoren für den Stromertrag. Während der Standort Ihrer Anlage festgelegt ist, können Sie durch die richtige Ausrichtung und Neigung die Effizienz Ihrer Photovoltaikmodule maximieren. Erfahren Sie hier, wie Sie durch gezielte Anpassungen den Energieertrag Ihrer Solaranlage steigern können.
Warum ist die optimale Dachausrichtung der Solaranlage so wichtig?
Grundlegend gilt: Je mehr Sonnenlicht auf die Solarzellen fällt, desto mehr Strom kann Ihre Photovoltaikanlage erzeugen. Die Ausrichtung der Anlage sowie der Neigungswinkel der Solarmodule sind dabei entscheidende Faktoren. Idealerweise sollten die Solarmodule so ausgerichtet sein, dass die Sonne möglichst oft im rechten Winkel auf sie trifft, um die maximale Leistung zu erzielen.
Da sich jedoch die Position der Sonne im Tages- und Jahresverlauf ständig ändert, ist es wichtig, die optimale Ausrichtung zu finden, die im Durchschnitt den höchsten Ertrag liefert. PV-Anlagen, die nach Süden ausgerichtet sind, erzielen den höchsten Ertrag, da sie den ganzen Tag über am längsten und stärksten von der Sonne bestrahlt werden. Auch Ost-West-Ausrichtungen können hohe Erträge liefern und sind besonders praktisch, da sie den Strom dann erzeugen, wenn er im Haushalt am meisten benötigt wird – nämlich morgens und abends. Eine Nord-Ausrichtung ist nicht zu empfehlen.
In welchem Neigungswinkel ist die Solaranlage optimal platziert?
Ein weiterer wichtiger Faktor für die optimale Ausrichtung einer Photovoltaikanlage ist der Neigungswinkel der Solarmodule. Dieser bestimmt, in welchem Winkel die Module auf dem Dach montiert werden und wie die Sonnenstrahlen darauf treffen. Da die Sonne mittags höher steht als morgens oder abends und sich der Einfallswinkel des Sonnenlichts im Jahresverlauf ändert – im Sommer steht die Sonne höher als im Winter – gibt es keinen festen optimalen Neigungswinkel.
Stattdessen sollte der Winkel so gewählt werden, dass die Anlage im Jahresdurchschnitt den höchsten Ertrag erzielt. In Deutschland liegt der ideale Neigungswinkel je nach Breitengrad zwischen 30 und 35 Grad. In Süddeutschland sollte der Winkel etwas flacher sein als in Norddeutschland, da die Sonne dort insgesamt höher am Himmel steht.
Stromertrag je Dachneigung- und ausrichtung
Die Planung einer PV-Anlage sollte stets in Zusammenarbeit mit einem Fachmann erfolgen. Dieser ermittelt die optimale Ausrichtung der Photovoltaikanlage und berücksichtigt dabei auch komplexe Faktoren, die für Laien ohne tiefere Kenntnisse schwer verständlich sind.
Kostenfreien Beratungstermin sichern
Mit einer Solaranlage selbst Strom erzeugen
Damit Sie günstigen Strom unabhängig und nachhaltig selbst produzieren können, bieten wir Ihnen das Komplettpaket für Ihre PV-Anlage – auf Wunsch mit Speicher oder Wallbox zum Laden Ihres E-Autos.